Vorlage:Handlungsfelder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
| deutsch-lernen>R.Kloetzke KKeine Bearbeitungszusammenfassung | deutsch-lernen>R.Kloetzke  KKeine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| <big><span style="color:#1874CD">'''Handlungsfelder'''</span> </big><br /> | <big><span style="color:#1874CD">'''Handlungsfelder'''</span> </big><br /> | ||
| Die  | Die Struktur der Handlungsfelder richtet sich nach dem Prinzip der [http://daf.zum.de/wiki/Aufgabenorientierung Aufgabenorientierung]. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittellpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibungen" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge:   | ||
| * [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integration/Sonstiges/konzept-kurse-asylbewerber.pdf?__blob=publicationFile Konzept für Asylbewerberkurse (PDF)] (BAMF, Bayern)   | * [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integration/Sonstiges/konzept-kurse-asylbewerber.pdf?__blob=publicationFile Konzept für Asylbewerberkurse (PDF)] (BAMF, Bayern)   | ||
| * [http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/pro/Rahmencurriculum_online_final_Version5.pdf Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF)] (Goethe-Institut)   | * [http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/pro/Rahmencurriculum_online_final_Version5.pdf Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF)] (Goethe-Institut)   | ||
Version vom 6. Januar 2017, 11:38 Uhr
Handlungsfelder 
Die Struktur der Handlungsfelder richtet sich nach dem Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittellpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibungen" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge:
- Konzept für Asylbewerberkurse (PDF) (BAMF, Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF) (Goethe-Institut)
| -> Handlungsfelder übergreifende Kommunikation Über sich und andere sprechen, um Unterstützung bitten, Gefühle ausdrücken usw. | 
| Kommunikation in Handlungsfeldern Situationen, in denen sich Menschen in der Gesellschaft bewegen und in der Zielsprache kommunizieren oder agieren, z.B. in der Arbeitssituation, mit Behörden, in Kindergarten und Schule etc. | ||
| Alltag in Deutschland | Arbeit | Einkaufen | 
| Gesundheit / Medizinische Versorgung | Unterricht Kindergarten / Schule / Ausbildung | Mediennutzung | 
| Orientierung vor Ort / Mobilität | Wohnen | Ämter und Behörden | 
| Sitten und Gebräuche in Deutschland Lokale Besonderheiten | Interkulturelles Lernen Hinterfragen, Perspektivwechsel, Empathie | |











