Orientierung vor Ort, Mobilität/Verkehrszeichen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>R.Kloetzke  | 
				deutsch-lernen>R.Kloetzke   | 
				||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
:* Auf der lexikalischen Ebene bietet es sich an, Ortsangaben und Fortbewegungsmittel zu erarbeiten.    | :* Auf der lexikalischen Ebene bietet es sich an, Ortsangaben und Fortbewegungsmittel zu erarbeiten.    | ||
:* Grammatikalische Schwerpunkte sind: Fragen mit den Fragepronomen „wo / wohin“, Modalverben „müssen, (nicht) dürfen“ und Präpositionen „neben, hinter, auf…“, bzw. Ortsadverbien „rechts, links, geradeaus“, evtl. auch trennbare Verben: „aus-, einsteigen…“.  | :* Grammatikalische Schwerpunkte sind: Fragen mit den Fragepronomen „wo / wohin“, Modalverben „müssen, (nicht) dürfen“ und Präpositionen „neben, hinter, auf…“, bzw. Ortsadverbien „rechts, links, geradeaus“, evtl. auch trennbare Verben: „aus-, einsteigen…“.  | ||
* Auch für Kinder: [https://www.aduis.de/bastelideen/verkehrserziehung/default.aspx?startId=17250 Arbeitsblätter zu Verkehr und Verkehrserziehung] (gut auch für daZ geeignet.); www.aduis.de  | |||
== Interaktive Übungen ==  | == Interaktive Übungen ==  | ||
Version vom 29. März 2018, 13:04 Uhr
- Zielbeschreibung
 - Verkehrszeichen - öffentliche Schilder
 
- A1 Kann öffentliche Schilder und Anschläge verstehen
 
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Verkehrszeichen (PDF-Datei, 56 kB) = didaktische Hinweise für Lehrer (GI-London)
 - Aktivität: Modalverben mit Verkehrsschildern (www.nthuleen.com)
 - Für Kinder: Mumbro & Zinell unterwegs:
 
- inhaltlich: Bereich Verkehr, Verkehrsmittel, Orientierung in der Stadt
 - Auf der lexikalischen Ebene bietet es sich an, Ortsangaben und Fortbewegungsmittel zu erarbeiten.
 - Grammatikalische Schwerpunkte sind: Fragen mit den Fragepronomen „wo / wohin“, Modalverben „müssen, (nicht) dürfen“ und Präpositionen „neben, hinter, auf…“, bzw. Ortsadverbien „rechts, links, geradeaus“, evtl. auch trennbare Verben: „aus-, einsteigen…“.
 
- Auch für Kinder: Arbeitsblätter zu Verkehr und Verkehrserziehung (gut auch für daZ geeignet.); www.aduis.de
 
Interaktive Übungen
- Interaktive Übung zum Thema Verkehrszeichen (www.goethe.de)
 
- Verkehrszeichen Zuordnungsübung
 
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pjnwcpq8j01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Nützliche Links
Die Flyer können von allen Interessierten heruntergeladen, vervielfältigt und verteilt werden!
