Sehfertigkeit im DaF-Unterricht

Aus ZUM Deutsch Lernen
Version vom 6. Oktober 2008, 15:49 Uhr von deutsch-lernen>Karl Kirst (hat „DaF/NL/Sehfertigkeit“ nach „Sehfertigkeit im DaF-Unterricht“ verschoben: Klartext)

Seit das Fernsehen das Leitmedium in den modernen Gesellschaften geworden ist, ist es nur logisch, dass im modernen Fremdsprachenunterricht das Training der Hörfertigkeit durch eine kombinierte Hör- und Sehfertigkeit erweitert wird.

In den Niederlanden ist dies seit der Diskussion um die Basisvorming verpflichtender Teil des Curriculums.

Zur Didaktik und Methodik siehe die Ausführung zu Filmen und Videos.

Literatur

Staatsen, Francis (ed.): Moderne Vreemde Talen in de onderbouw. Bussum: Coutinho.