Bildung von Tischgruppen[1]
Tischgruppen können nach unterschiedlichen Kriterien gebildet werden. Dabei hat jedes Verfahren zur Bildung von Tischgruppen Vor- und Nachteile.
| Bildung durch
 | 
Vorteile
 | 
Nachteile
 | 
| freie Wahl der Lernenden
 | 
- Freunde sitzen zusammen und fühlen sich wohl.
  
 | 
- Die Ablenkung durch die Tischgruppe ist meistens groß.
  
 | 
| Wahl der Lehrkraft
 | 
- "Sinnvolle" Tischgruppen können gebildet werden.
 
- "Ungünstige" Tischgruppen werden vermieden.
  
 | 
- Der Zeitaufwand für eine sinnvolle Planung ist nicht gering.
 
- Die Lehrkraft muss mit Widerstand einzelner Lernender gegen die getroffenen Entscheidungen rechnen.
  
 | 
| Zufallsprinzip
 | 
- Einfach durchzuführen
 
- Niemand fühlt sich sich benachteiligt.
 
- Man lernt Mitschüler (besser) kennen, mit denen man sonst (freiwillig) kaum etwas zu tun bekäme.
  
 | 
- Man sitzt eventuell neben Personen, die man nicht mag.
 
- Die Lehrkraft muss akzeptieren, wenn der Zufall zu "unglücklichen Entscheidungen" führt.
  
 | 
Siehe auch