Wiki im Fremdsprachenunterricht/Input
Aus ZUM Deutsch Lernen
Sie kennen Verzahnungsmöglichkeiten von Online- und Präsenzphase und können Möglichkeiten zur eigenen hybriden Unterrichtsgestaltung auswählen. Reflektieren Sie, wie die Verzahnung zwischen Online- und Präsenzaktivitäten gelingt. Dazu helfen Ihnen folgende Fragen:
1. Für welche Ziele werden die Aufgaben eingesetzt?
2. In welcher Sozialform erfüllt man die Aufgaben?
3. Wie erfolgt die Verknüpfung der Online-Aktivitäten mit dem Präsenzunterricht?
4. Welche Vor- bzw. Nachteile hat die hybride Gestaltung der Aufgabe im Vergleich zum traditionellen Unterricht?
Tragen Sie Ihre Ergebnisse in ... ein. „DiGu – Verzahnungsbeispiele“: Wählen Sie 1 Beispiel.
- Im Wiki an kooperativen Texten schreiben: https://digu.goethe.de/p4ansehen.php?id=21
 - Kollaborativ Tipps im Wiki formulieren: https://digu.goethe.de/p4ansehen.php?id=25
 - Textbausteine in einem Wiki sammeln: https://digu.goethe.de/p4ansehen.php?id=48
 
- Verzahnungsbeispiel
 - Ziele/e
 - Sozialform
 - Verknüpfung
 - Vor- / Nachteile im Vergleich zum traditionellen Unterricht
 
