Pronomen
Aus ZUM Deutsch Lernen
Mögliche Struktur:
Personalpronomen
Übersicht
| Personalpronomen persönliches Fürwort | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Singular | Plural | Singular und Plural | |||||||||
| Deutsch als Mutter- sprache |
DaF | Kasus | 1. Person | 2. Person | 3. Person | 1. Person | 2. Person | 3. Person | förmliche Anrede | ||
| 1 | 1 | Nominativ | ich | du | er |
es |
sie |
wir | ihr | sie | Sie |
| 4 | 2 | Akkusativ | mich | dich | ihn |
es |
sie |
uns | euch | sie | Sie |
| 3 | 3 | Dativ | mir | dir | ihm |
ihm |
ihr |
uns | euch | ihnen | Ihnen |
| 2 | 4 | Genitiv | meiner | deiner | seiner |
seiner |
ihrer |
unser | euer | ihrer | Ihrer |
- Siehe auch
- Übersicht (lingolia.com)
Interaktive Übungen
- Übungen auf Lingolia
- Personalpronomen im Dativ, SCHUBERT-Verlag
- Personalpronomen im Dativ und Akkusativ, (Welche Variante ist richtig?), SCHUBERT-Verlag
Reflexivpronomen
Possessivpronomen
(besitzanzeigende Wörter)
- stehen in der Regel vor dem Substantiv (Nomen) und werden dann Begleiter genannt.
- können gebeugt (dekliniert) werden
- geben eine Zugehörigkeit oder einen Besitz an.
Informationen
- Besitzanzeigende Fürwörter, Possessivpronomen
- Possessivpronomen auf mein-deutschbuch.de
Übungen
- Idee
<iframe width="420" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/U0MU-2_MuUE" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
„Mein Haus, mein Auto, meine Frau, meine Kinder, mein Hund, meine Yacht."
- der Sprecher (Bezugsperson) = ich = Possessivpronomen = mein
