Possessivpronomen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(besitzanzeigende Wörter)
- stehen in der Regel vor dem Substantiv (Nomen) und werden dann Begleiter genannt.
- können gebeugt (dekliniert) werden
- geben eine Zugehörigkeit oder einen Besitz an.
Informationen
- Besitzanzeigende Fürwörter, Possessivpronomen
- Possessivpronomen auf mein-deutschbuch.de
Übungen
Videos
- Idee
- „Mein Haus, mein Auto, meine Frau, meine Kinder, mein Hund, meine Yacht."
- der Sprecher (Bezugsperson) = ich = Possessivpronomen = mein
- Videos veranschaulichen systematisch für Lerner jeder Herkunft: "der-die-das-ein-eine-mein-meine-sein...-kein-keine" & Singular Das ist mein Schlüssel "der-die-das-ein-eine-mein-meine-sein...-kein-keine" & Plural Das sind meine Schlüssel von K Kasuko
- Videos verwenden einige Pronomen: "mein-meine, Schwester, Bruder,..." Schwester, Onkel, Großmutter "mein-meine, Familie, Freundin,..." Freunde, Fremde von Violetta Vollrath
| Bezugsperson | der | die | das | Plural |
|---|---|---|---|---|
| ich | mein | meine | mein | meine |
| Beispiele | mein Hund | meine Frau | mein Auto | meine Kinder |
- Sprecher im Plural (1+1...) (Bezugspersonen) = wir = Possessivpronomen = unser
| Bezugsperson | der | die | das | Plural |
|---|---|---|---|---|
| wir | unser | unsere | unser | unsere |
| Beispiele | unser Hund | unsere Mutter | unser Haus | unsere Kinder |
- Jetzt alle Bezugspersonen
(Kann auch als Ergänzungstabelle gelöst werden.)
| Bezugsperson | der | die | das | Plural |
|---|---|---|---|---|
| ich | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| du | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| er | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| sie | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| es | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| wir | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| ihr | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
| sie | Beispiel | Beispiel | Beispiel | Beispiel |
Interaktive Übungen - Possessivpronomen
Possessivpronomen (A1) - Lückentext
Possessivpronomen (A2) - Flashcards
Possessivpronomen trainieren
Possessivpronomen einsetzen
mein/e, dein/e, sein/e, ihr/e, unser/e, euer/eure - Kinder
Gesundheit und Krankheit - Possessivpronomen
