Adverbien und Partikel
Aus ZUM Deutsch Lernen
Adverbien
- Typisch für Adverbien: Sie können ihre Endung nicht verändern.
 - Funktion: Eigenschaften einer Aktion beschreiben!
 - Viele Adjektive (fast alle) kann man auch als Adverb benutzen.
 - Echte Adverbien kann man nicht als Adjektive benutzen.
 
Partikel
Interaktive Übungen: Partikel
Lokale Adverbien
Linktipps zu Partikel
- Was man über Partikeln wissen sollte: (Gradpartikeln, Fokuspartikeln, Modalpartikeln)
 - "Abgetönte Partikeln" (Sprachbar Deutsche Welle, Informationstext)
 - Modalpartikeln im Deutschunterricht (Erklärungen und Übungen)
 
Redepartikel
Redepartikeln muss man im Kontext der Aussage sehen. Einige darf man nicht mit gleichlautenden Wörtern anderer Wortarten (Adjektive, Adverbien, Konjunktionen) verwechseln.
- vielleicht
 - (ironischer) Ausruf: "Das ist vielleicht eine Sache!" (Redepartikel)
 - Feststellung: "Vielleicht treffen wir uns irgendwann einmal wieder." (Adverb)
 
Linktipps zu Redepartikeln
- Infotext und Liste mit Redepartikeln und ihre Signalfunktion (deutschegrammatik20.de)
 
