Neurodidaktik
Aus ZUM Deutsch Lernen
Zitat aus Neurodidaktik 
Vorlage:Zitat wpde
Fremdsprachenbezogene Neurolinguistik
Die meisten neurobiologisch abgeleiteten didaktischen Empfehlungen für das Fremdsprachenlernen beziehen sich auf allgemeine Aspekte von Lernen (siehe oben).
(fremd-)sprachenspezifische Aspekte
Fremdsprachenlernen als multisensorisches Lernen
Beim Aufbau von neuem Wissen in der Fremdsprache sind immer auch andere Bereiche mitbetroffen.
- Vorwissen,
- nicht-sprachliche und  auf  andere Sinnesmodalitäten bezogene konzeptuelle Wissensbestandteile
 
-> Konsequenz: zum Beispiel beim lexikalischen Lernen Bewegungen und Gesten zur Unterstützung einsetzen
Fremdsprachenlernen als situatives Lernen
- Sprache kann man nicht ihrer sozialen Funktion trennen.
- Sprachwissen  wird mit  Repräsentationen  über  ihre  sozialen Verwendungssituationen gespeichert. 
-> Konsequenz: zum Beispiel Lerngelegenheiten in realen Verwendungssituationen oder ihrer Simulation (Theater, Rollenspiel)

