Minsk 2018/H5P
- Link: https://h5p.org
Kurzbeschreibung
H5P ist eine freie und quelloffene Software zum Erstellen von interaktiven Lerninhalten, die per iFrame auch in Moodle des Goethe-Instituts eingebunden werden können. Neben bekannten Übungsformen wie Zuordnungen oder Memo-Quizzes können auch z.B. Videos auf einfache Weise mit interaktiven Übungselementen ergänzt werden. H5P kann entweder direkt auf der H5P Website oder als Plugin auf der eigenen Website genutzt werden. Aktuell stehen Plugins für Moodle, Wordpress und Drupal zur Verfügung. Die Haupt-Entwicklung von H5P erfolgte im Rahmen einer öffentlichen Initiative in Norwegen für freie Bildungsmaterialien. H5P Inhalte kann jeder erstellen und weiter bearbeiten – ohne spezielle technische Kenntnisse.
Vorteile:
- vielfältige Übungen
- leicht einzubetten
- ständig weiterentwickelt
- unterstützt OER
- kann in Moodle, Wordpress integriert werden, sodass auf diesen Seiten direkt Übungen erstellt werden können
Nachteile:
- Nicht immer intuitiv nutzbar
- Beschreibung auf der Website nur Englisch
- Manche Übungen sind nur mit Google-Chrome sichtbar.
- Zusatzinformation: Könnte auch als Moodle-Plugin installiert werden: https://h5p.org/moodle
Beispiele:
Memo-Quiz
<iframe src="https://h5p.org/h5p/embed/707" allowfullscreen="allowfullscreen" width="1090" height="232" frameborder="0"></iframe><script src="https://h5p.org/sites/all/modules/h5p/library/js/h5p-resizer.js" charset="UTF-8"></script>
