Das geteilte und vereinte Deutschland
Beispiele aus dem Rahmenplan[1]
- Rückblick auf die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR
 
- Machtkonstellation nach dem Zweiten Weltkrieg und Kalter Krieg
 
- das gesellschaftliche Selbstverständnis und die politische Praxis
 
- Alltagsprobleme in Ost und West
 
- Fall der Berliner Mauer
 
- Strukturwandel nach der Vereinigung
 
Lernpfade
Projektideen
Die Neunerjahre - 1919 - 1939 - 1949 - 1989
  Projektidee: "Die Neunerjahre" - 1919 – 39 – 49 – 89
- "Schicksalsdaten" der jüngeren deutschen Geschichte recherchieren und präsentieren.
 
- Wie "funktioniert" Geschichte?
 
Sprachliche Einbettung:
- Vergangenheit, Präteritum
 
- Präsentation halten
 
Produkte und Präsentation:
Ergänze folgenden Zeitstrahl.
Über "Reuse" kannst du einen eigen Zeitstrahl erstellen.
Präsentiere deine Ergebnisse im Plenum.
Links und Ideen für mögliche vorbereitende Aufgaben:
  
1989 - Mauer - Wiedervereinigung
Projektidee
  Projektidee: 1989 - Mauer - Wiedervereinigung
Sprachliche Einbettung:
- historisches Präsens
 
- Zitieren
 
- Referate halten
 
Produkte und Präsentation:
- Interaktive Zeitleiste ZUM-Apps
 
- (Fiktive) Interviews mit Zeitzeugen spielen
 
- Comic erstellen
 
Links und Ideen für mögliche vorbereitende Aufgaben:
  
Interaktive Übungen - 1989 - Mauer - Wiedervereinigung
- → 1989 - Mauer - Wiedervereinigung (Interaktive Übungen)
 
Bewaffnete Bundes Republik Deutschland?
  Projektidee: "Bewaffnete Bundes Republik Deutschland"? 
- Waffengesetz in Deutschland
 
- Kriminalstatistik
 
- aktuelle Situation und Gesetzgebung
 
- Schützenvereine in Deutschland (Traditionen)
 
- aktuelle Diskussion, Gründe, Interessen
 
- Verglich mit anderen Ländern
 
Sprachliche Einbettung:
- Auswertung von Statistiken
 
- Diskussion pro/contra (privater Waffenbesitz)
 
Produkte und Präsentation
- Erstellung von Infografiken (ZUM-Apps)
 
- "Talkshow"
 
- Planspiel
 
  
Deutschland in Krisenzeiten
  Projektidee: Deutschland in Krisenzeiten 
- Weltwirtschatskrisen
 
- Klimakrise
 
- Coronakrise
 
- Strukturkrisen
 
- Krise als Chance: Alternativen, Diskussion unterschiedlicher Wege Wissenschaftler, Parteien), Vergleich mit aktueller Politik
 
- Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft (auch mental)
 
- Gefahren für das politische System
 
- Vergleich mit anderen Ländern
 
Sprachliche Einbettung:
- Auswertung von Statistiken
 
- Fachliteratur, Textzusammenfassung
 
- Empfehlungen
 
- Hypothesen formulieren
 
Produkte und Präsentation
- Erstellung von Fachtexten
 
- Erklärfilm produzieren
 
- Zeitleiste von ZUM-Apps
 
  
Interaktive Übungen - Das geteilte und vereinte Deutschland
- → Das geteilte und vereinte Deutschland (Interaktive Übungen)