Alltag in Deutschland
Zeitverständnis
Zeit: Uhrzeit, Wochentage, Monate, Jahreszeit
- A1 Kann Zeitangaben verstehen und machen (Uhrzeit, Wochentage)
Das sollte man können:
- Zahlen
- Uhrzeit erfragen: Wie spät ist es ? - Entschuldigung, wie spät ist es/ wie viel Uhr ist es?
- Uhrzeit formell/informell verstehen und mitteilen
- Tag - Monat - Jahr - Jahreszeiten
Ergänzung: Zahlen (Voraussetzung für die Uhrzeit)
Arbeitsblätter
Interaktive Übungen
Zahlen 1 - 10
- Schreibe die Zahlen
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=13621" style="border:0px;width:100%;height:400px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Bilde Paare
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=74900" style="border:0px;width:100%;height:600px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Zahlen 11 - 20
- Schreibe die Zahlen
Von Kalle Lina <iframe src="//LearningApps.org/watch?app=13623" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Uhrzeit
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
|
Übung der Uhrzeit mit einer Spieluhr: Meine 1. und 2. analoge Spieluhr - 12 Stunden-Zifferblatt ohne und mit Minuteneinteilung_-R.Kloetzke |
- Information: Angabe der Uhrzeit im Deutschen
- DaZ-Lernpaket: Uhrzeit 1 Arbeits- und Merkblätter, Flash-Cards, Spiele wie Bingo, Lotto, Domino
- DaZ-Lernpaket: Uhrzeit 2 Arbeits- und Merkblätter, Flash-Cards, Spiele wie Bingo, Lotto, Domino
- Wie spät ist es? PDF
- Nach der Zeit fragen - PDF
- Wie spät ist es? Materialien zur Bestimmung der Uhrzeit auf einer eigenen Seite
- Übungs- und Kopiervorlagen zum Thema die Uhr lernen: AB 1,AB 2, AB 3, AB 4
- Zahlen hören MP3 von http://www.welcomegrooves.de/
Interaktive Übungen
- Online-Übungen: Uhrzeit, Tageszeiten, Mahlzeiten (sehr gut), (Studio 21)
- Linksammlung interaktiver Übungen: "Online die deutsche Sprache lernen - Zeitangaben, Uhrzeit, Monate": (öffentlich) Linksammlung zu interaktiven Online-Modulen (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung)
- Meine Freundin Conni - Conni lernt die Uhr,Folge 12, Folgenübersicht
Uhrzeit einfach
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pm0ejud5a01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Wie spät ist es?
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=397744" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Tageszeit
- Benennen und Uhrzeit zuordnen
| Ordne zu! | |
| der Morgen | 6 bis 10 Uhr |
| der Vormittag | 10 bis 12 Uhr |
| der Mittag | 12 bis 14 Uhr |
| der Nachmittag | 14 bis 18 Uhr |
| der Abend | 18 bis 22 Uhr |
| die Nacht | 22 bis 6 Uhr |
| der Morgen | 6 Uhr | 7.30 Uhr | 9.15 Uhr |
| der Vormittag | 10.15 Uhr | 11 Uhr | 10.45 Uhr |
| der Mittag | 12 Uhr | 14 Uhr | |
| der Nachmittag | 15.30 Uhr | 17.45 Uhr | |
| der Abend | 19 Uhr | 20.15 Uhr | |
| die Nacht | 23.30 Uhr | 5 Uhr |
- Was sagt man wann?
| Ordne zu! | |
| Guten Morgen! | 6 bis 10 Uhr |
| Guten Tag! | 10 bis 18 Uhr |
| Guten Abend! | 18 bis 22 Uhr |
| Gute Nacht! | 22 bis 6 Uhr |
Weitere nützliche Links
- Erste Schritte (DW) mit Video Wie spät ist es? (Hier lernt ihr, wie man die Uhrzeit sagt.); Wie spät ist es? (MP4)
Tag - Monat - Jahr - Jahreszeiten
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Information und Übungen zum Wortschatz zu Jahreszeiten: Beispiel der Winter
- DAZ-Lernpaket: Tageszeiten
- DAZ-Lernpaket: Wochentage
- DAZ-Lernpaket: Monate
- DAZ-Lernpaket: Jahreskreis
Interaktive Übungen
- Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Lesen)
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=65876" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Hören)
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=p2gg3zh9j01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Monate (Zuordnung, Zahlenstrahl, Lesen)
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=p5ya0nh7201" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Monate (Zuordnung, Zahlenstrahl, Hören)
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pb2wgq3ft01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Jahreszeiten einfach
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=50292" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Jahreszeiten Text
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=216538" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Jahreszeiten und Monate
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pqirk29cc01" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Weitere nützliche Links
Arbeitsleben; Familienleben; Freizeitgestaltung
Tagesablauf
Das sollte man können:
- Was hast du heute/gestern/letzten Dienstag/letzte Woche/letzten Monat gemacht?
- frühstücken - Deutsch lernen - arbeiten - fern/sehen - lesen - kochen - essen - Freunde treffen - Musik hören - im Internet surfen - usw.
- Der Tag beginnt mit …
- Ich habe um acht Uhr gefrühstückt.
- Die tägliche Arbeitszeit beträgt ...
Von neun bis dreizehn Uhr habe ich Deutsch gelernt.
- In meiner Freizeit höre ich gerne Musik.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Tagesablauf / Mein Tag, Materialsammlung
- Tagesablauf und Tageszeiten, PDF-Arbeitsblatt mit vielen Bildern, Dt.-Eng., von www.deutschkurs-asylbewerber.de, ****
Interaktive Übungen
- Chronologie eines Tages
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=255216" style="border:0px;width:100%;height:600px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Tagesablauf eines Schülers
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=1624955" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Zuordnungsübung, Tagesablauf einer Familie
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=43420" style="border:0px;width:100%;height:750px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Weitere nützliche Links
Familie und Gleichberechtigung von Mann und Frau
Ziel/Thema
- Kennt das im Alltag in Deutschland und in der Familie übliche Rollenverständnis.
Das sollte man können:
- Gleichberechtigung von Mann und Frau;
- Arbeitsteilung im Haushalt und Arbeitsteilung in der Kinderbetreuung;
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie;
- Frauen in Entscheidungspositionen
- unterstützen - helfen - berufstätig - Belastung - gleichberechtigt - unabhängig - modern - traditionell
- Familie
Familie
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- DAZ-Lernpaket: Familie - www.schule.at
- Wimmelbild zum Thema Familie
- Lektion 2: Meine Familie aus hueber "Erste Schritte plus – Vorkurs"; Lexik auch im Wortliste Deutsch – Arabisch | ألماني – عربي, weitere Kopiervorlagen
Interaktive Übungen
- Linksammlung interaktiver Übungen: "Online die deutsche Sprache lernen - Familie, Freizeit, Hobbys": (öffentlich) Linksammlung zu interaktiven Online-Modulen (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung)
- Die Familie Simpson
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=897529" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Familienbeziehungen - richtig oder falsch
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=p6y3k8hoa01" style="border:0px;width:100%;height:700px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Familie, Zuordnung
<iframe src="//LearningApps.org/watch?app=1469362" style="border:0px;width:100%;height:600px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
- Familie - Lückentext
<iframe src="//LearningApps.org/watch?v=pva32ps6301" style="border:0px;width:100%;height:500px" webkitallowfullscreen="true" mozallowfullscreen="true"></iframe>
Weitere nützliche Links
Termine - Verabredungen
- A1 Kann Termine machen und sich verabreden.
- A1 Kennt das im Alltag in Deutschland übliche Zeitverständnis.
Das sollte man können:
- pünktlich, einen Termin einhalten, zu spät kommen, privat, geschäftlich, regelmäßig …
- Besuchszeit/Öffnungszeit/Sprechzeit ist von … bis … Uhr.
- Ich habe eine Verabredung.
- Ich habe (keine) Zeit.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- (typische) Öffnungszeiten im Internet recherchieren
Interaktive Übungen
Weitere nützliche Links
Rechtsverständnis
- A1 kennt verschiedene den Alltag in Deutschland betreffende (rechtliche) Sachverhalte.
Sachverhalte
Versicherungen, Telefonwerbung, Haustürgeschäfte, An- und Verkauf im Internet, Angebote mehrerer Anbieter vergleichen, Verbraucherschutz, Girokonto, Müllentsorgung (Quelle: BAMF)
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Müllers Müll ab A2, sehr guter Überblick über das Verhältnis der Deutschen zum Thema Müll, Mülltrennung anschaulich erklärt (hueber)
Interaktive Übungen
Weitere nützliche Links
Video - Deutschland für Anfänger
- DE: AR: Gewalt gegen Frauen und Kinder
- <iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/U0S1dYCVOyk" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
